Was ist SOMA? SOMA-Methode in Bad Soden am Taunus
Die SOMA-Methode ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Menschen sowohl körperlich als auch psychisch aufzubauen, indem sie muskuläre Verspannungen und Verklebungen löst. Diese Methode wurde in den USA entwickelt und der Name SOMA stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Die Gesamtheit des Menschen, bestehend aus Körper, Geist und Seele“. Dies spiegelt auch die Philosophie der SOMA-Methode wider, die den Menschen als Einheit betrachtet, dessen drei Aspekte sich gegenseitig beeinflussen.
Der Zusatz „neuromuskuläre Integration“ zeigt, dass die SOMA-Methode nicht nur das muskuläre System des Körpers behandelt, sondern auch das Nervensystem harmonisiert. Durch die direkte Manipulation an Bindegewebe und Muskulatur können Veränderungen in der Körperstruktur erreicht werden. Das SOMA-Institut in Bad Soden verfügt über umfassende Kenntnisse über die Reaktionen des Nervensystems auf bestimmte Reize, was die Arbeit besonders effektiv macht. Das Nervensystem erkennt den Prozess als Lösung alter Verletzungen, ohne eine Abwehrhaltung einzunehmen. Dadurch kann auch eine positive psychische Veränderung erfolgen, indem alte und behindernde Muster gelöst werden.
Wenn Sie mehr über die SOMA-Methode und ihre Vorteile erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite. Dort finden Sie detaillierte Informationen und können einen Termin für eine Behandlung vereinbaren.
Wer kann sich der SOMA-Methode unterziehen?
Im SOMA-Institut Europa in Bad Soden bieten wir die SOMA-Methode als ganzheitliche Behandlungsmethode an und können grundsätzlich jeden Menschen damit behandeln. Egal ob Babys oder sehr alte Menschen, die SOMA-Methode kennt keine Altersbeschränkungen und kann jedem zugutekommen. Die Behandlungsmethode hat auch nur wenige Kontraindikationen.
Einige wenige Kontraindikationen sollten jedoch berücksichtigt werden, wie zum Beispiel akute Entzündungen, akute Verletzungen, akute psychische Störungen, akute Infektionen oder akute Entzündungen im Bereich der Wirbelsäule. Bei diesen Kontraindikationen kann die SOMA-Behandlung vorübergehend eingeschränkt oder ganz vermieden werden. Darüber hinaus empfehlen wir, vor einer Behandlung eine ärztliche Beratung einzuholen, insbesondere wenn der Patient bereits an einer chronischen Erkrankung leidet oder eine medizinische Behandlung erhält.
Wenn Sie mehr über die Anwendungsbereiche und Kontraindikationen der SOMA-Methode erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite oder vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung. Unsere erfahrenen Therapeuten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen, zu entscheiden, ob die SOMA-Methode für Sie geeignet ist.