Skip to content
Menu

Beruflicher Werdegang

  • 1962 – 1964

    Ausbildung

    Ausbildung zum Chemielaborfachwerker in der Hoechst AG, Frankfurt am Main

  • 1964 – 1965

    Chemielaborfachwerker

    Chemielaborfachwerker in den Forschungslabors für Kunststoffforschung der Hoechst AG Frankfurt

  • 1965 – 1966

    Ausbildung

    Ausbildung zum Chemielaboranten in der Hoechst AG Frankfurt am Main

  • 1966 – 1972

    Chemielaborant

    Chemielaborant in den Forschungslabors für Kunststoffforschung der Hoechst AG

  • 1971 – 1973

    Fachhochschule Fresenius

    Besuch der Fachhochschule Fresenius in Wiesbaden Studium zum Chemotechniker (heute Chemieingenieur)

  • 1973 – 1980

    Chemotechniker

    Chemotechniker in der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung für Polymerchemie der Metallgesellschaft AG, Frankfurt

  • 1981 – 1982

    Studium am SOMA

    Studium am SOMA – Institute in Gainesville, Florida, USA, zum SOMA – Practitioner unter Leitung von Dr. Williams

  • Seit 1982

    Selbstständigkeit

    Selbstständig als SOMA-Praktiker

  • Seit 1982

    Selbstständigkeit

    Selbstständig als SOMA-Praktiker

  • 1988 und 1989

    Assistenz bei Ausbildungen

    Assistenz bei Ausbildungen zum SOMA – Practitioner Im SOMA – Institut in Seattle, Washington, USA, Zertifikat zum SOMA – Ausbilder

  • Seit 1989

    Leiter des SOMA

    Leiter des SOMA – Instituts – Europa, zuständig für die Ausbildung von SOMA-Praktiker in Europa, Ausübung der SOMA-Methode. Bisher wurden ca. 50 SOMA-Praktiker ausgebildet, alle arbeiten in Deutschland

  • 1998 - 1999

    Ausbildung

    Ausbildung an der Heilpraktikerschule in Frankfurt zum Heilpraktiker für Psychotherapie

  • 2000

    Heilpraktiker für Psychotherapie

    Erfolgreiche Prüfung vor dem Amtsarzt in Hofheim zumcHeilpraktiker für Psychotherapie

Herr René Alfred Linden

Herr René Alfred Linden

Besondere Fähigkeiten und Kernkompetenzen

Muttersprache:

Deutsch

Andere Sprachen:

Englisch (gut), Französisch (Grundkenntnisse)

Sozialkompetenz:

Ausübung des Berufes eines Lehrers und Ausbilders

Ausübung des Berufes als SOMA-Praktiker, damit ständiger Kontakt und Kommunikation

mit sehr vielen anderen Menschen jeden Alters und Herkunft

Organisationskompetenz:

Koordination und Anleitung von Menschen und Projekten, wie die Ausbildungen

zum SOMA-Praktiker, Arbeiten in anderen Städten und Ländern, Vorträge über SOMA

in deutsch und englisch, Durchführung von Workshops

Beruflicher Werdegang

  • 1962 – 1964

    Ausbildung

    Ausbildung zum Chemielaborfachwerker in der Hoechst AG, Frankfurt am Main

  • 1964 – 1965

    Chemielaborfachwerker

    Chemielaborfachwerker in den Forschungslabors für Kunststoffforschung der Hoechst AG Frankfurt

  • 1965 – 1966

    Ausbildung

    Ausbildung zum Chemielaboranten in der Hoechst AG Frankfurt am Main

  • 1966 – 1972

    Chemielaborant

    Chemielaborant in den Forschungslabors für Kunststoffforschung der Hoechst AG

  • 1971 – 1973

    Fachhochschule Fresenius

    Besuch der Fachhochschule Fresenius in Wiesbaden Studium zum Chemotechniker (heute Chemieingenieur)

  • 1973 – 1980

    Chemotechniker

    Chemotechniker in der Forschungs- und Entwicklungs-Abteilung für Polymerchemie der Metallgesellschaft AG, Frankfurt

  • 1981 – 1982

    Studium am SOMA

    Studium am SOMA – Institute in Gainesville, Florida, USA, zum SOMA – Practitioner unter Leitung von Dr. Williams

  • Seit 1982

    Selbstständigkeit

    Selbstständig als SOMA-Praktiker

  • Seit 1982

    Selbstständigkeit

    Selbstständig als SOMA-Praktiker

  • 1988 und 1989

    Assistenz bei Ausbildungen

    Assistenz bei Ausbildungen zum SOMA – Practitioner Im SOMA – Institut in Seattle, Washington, USA, Zertifikat zum SOMA – Ausbilder

  • Seit 1989

    Leiter des SOMA

    Leiter des SOMA – Instituts – Europa, zuständig für die Ausbildung von SOMA-Praktiker in Europa, Ausübung der SOMA-Methode. Bisher wurden ca. 50 SOMA-Praktiker ausgebildet, alle arbeiten in Deutschland

  • 1998 - 1999

    Ausbildung

    Ausbildung an der Heilpraktikerschule in Frankfurt zum Heilpraktiker für Psychotherapie

  • 2000

    Heilpraktiker für Psychotherapie

    Erfolgreiche Prüfung vor dem Amtsarzt in Hofheim zumcHeilpraktiker für Psychotherapie

Besondere Fähigkeiten und Kernkompetenzen

Muttersprache:

Deutsch

Andere Sprachen:

Englisch (gut), Französisch (Grundkenntnisse)

Sozialkompetenz:

Ausübung des Berufes eines Lehrers und Ausbilders

Ausübung des Berufes als SOMA-Praktiker, damit ständiger Kontakt und Kommunikation

mit sehr vielen anderen Menschen jeden Alters und Herkunft

Organisationskompetenz:

Koordination und Anleitung von Menschen und Projekten, wie die Ausbildungen

zum SOMA-Praktiker, Arbeiten in anderen Städten und Ländern, Vorträge über SOMA

in deutsch und englisch, Durchführung von Workshops

Herr René Alfred Linden

Herr René Alfred Linden

Soma WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner