Skip to content
Menu
Erfahrungen

Erfahrungen – Neuromuskuläre Integration und SOMA in Bad Soden am Taunus

Die SOMA-Behandlung ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, den Körper von Einschränkungen zu befreien und ihn in eine aufrechte Haltung zu bringen. Obwohl die Behandlung nicht speziell als Therapie gegen eine Krankheit oder ein Leiden entwickelt wurde, kann sie dennoch bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Die Möglichkeiten der SOMA-Behandlung sind dabei in verschiedene Kategorien unterteilt.

Die erste Kategorie ist die strukturelle SOMA-Behandlung, die sich auf die Verbesserung der Körperhaltung und die Aufrichtung des Körpers konzentriert. Dabei werden durch spezielle Techniken und Übungen Einschränkungen im Bewegungsapparat gelöst und der Körper aufgerichtet.

Die zweite Kategorie ist die energetische SOMA-Behandlung, bei der es darum geht, die Energiebahnen des Körpers zu harmonisieren und Blockaden zu lösen. Dabei werden spezielle Techniken eingesetzt, die die Lebensenergie im Körper wieder ins Fließen bringen.

Die dritte Kategorie ist die emotionale SOMA-Behandlung, bei der es darum geht, emotionale Blockaden zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Hierbei werden spezielle Techniken und Übungen eingesetzt, um negative Emotionen und Stress abzubauen.

Die vierte Kategorie ist die SOMA-Meditation, die darauf abzielt, den Geist zu beruhigen und die Selbstwahrnehmung zu verbessern. Dabei werden verschiedene Techniken eingesetzt, um den Geist zu fokussieren und zu entspannen.

Die SOMA-Behandlung ist somit eine vielseitige Methode, die auf verschiedenen Ebenen des Körpers und der Psyche wirken kann. Durch die Kombination der verschiedenen Kategorien können individuelle Bedürfnisse und Beschwerden gezielt behandelt werden. Die SOMA-Behandlung ist jedoch kein Ersatz für eine medizinische Behandlung und sollte im Zweifelsfall immer in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten erfolgen.

Schleudertrauma

Die SOMA-Behandlung hat sich in vielen Fällen als wirksam bei der Behandlung von Schleudertrauma-Folgen erwiesen, selbst wenn der Unfall bereits Jahre zurückliegt. Die Behandlung zielt darauf ab, den Körper von Einschränkungen zu befreien und ihn aufzurichten, um den Normalzustand wiederherzustellen. In schwereren Fällen sind jedoch mehr als zehn Sitzungen erforderlich, um eine vollständige Genesung zu erreichen. Wenn das Schleudertrauma jedoch zeitnah zur SOMA-Behandlung behandelt wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Normalzustand schneller wieder erreicht wird. Die Anzahl der notwendigen Sitzungen hängt von der Schwere der Verletzung ab, und ein SOMA-Practitioner wird die Behandlung auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abstimmen. Letztendlich kann die SOMA-Behandlung dazu beitragen, Schmerzen und Einschränkungen zu lindern und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.

Beckenschiefstand

Die SOMA-Behandlung hat sich in vielen Fällen als wirksames Mittel zur Beseitigung eines funktionalen Beckenschiefstands erwiesen. Dieses Problem tritt bei vielen Menschen auf und kann zu unterschiedlichen Beschwerden im Bereich des Rückens, der Hüften und der Beine führen. Durch gezielte Anwendungen der SOMA-Techniken kann der Beckenschiefstand effektiv korrigiert werden.

In der Regel sind dafür zehn Sitzungen der SOMA-Behandlung ausreichend, um den funktionalen Beckenschiefstand dauerhaft zu beseitigen. Es kann jedoch auch in Einzelfällen erforderlich sein, zusätzliche Sitzungen durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dabei wird die SOMA-Behandlung individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Durch die SOMA-Behandlung wird das muskuläre System des Körpers neu ausgerichtet und neu ausbalanciert, was zu einer natürlichen Korrektur des Beckenschiefstands führen kann. Die positive Wirkung der SOMA-Therapie kann auch in anderen Bereichen des Körpers spürbar sein, wie zum Beispiel bei Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Fall individuell betrachtet werden muss und es keine Garantie dafür gibt, dass die SOMA-Behandlung in jedem Fall den funktionalen Beckenschiefstand vollständig beseitigen kann. In jedem Fall sollten Patienten eine umfassende Diagnose und eine professionelle Beratung durch einen qualifizierten SOMA-Practitioner in Anspruch nehmen, um die bestmögliche Behandlung für ihre individuelle Situation zu erhalten.

Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Ischialgien

Die SOMA-Behandlung hat sich als wirksam bei der Reduzierung oder vollständigen Beseitigung von Muskelverspannungen und den damit verbundenen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erwiesen. Diese Effekte sind nicht nur spürbar, sondern können auch optisch wahrgenommen werden. Durch die SOMA-Therapie werden die Muskeln und Faszien im Körper neu ausgerichtet und koordiniert, wodurch die muskuläre Spannung und die daraus resultierenden Beschwerden abnehmen. Die neu ausgerichtete Körperhaltung und verbesserte Beweglichkeit können auch äußerlich sichtbar sein und zu einer insgesamt verbesserten Körperwahrnehmung führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der notwendigen SOMA-Behandlungen von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann und von der individuellen Situation abhängt.

Kopfschmerzen, Migräne

Eine SOMA-Behandlung kann bei Kopfschmerzen oder Migräne, die durch Verspannungen der Muskulatur hervorgerufen werden, sehr effektiv sein. Bereits nach den ersten Sitzungen der Behandlung wird oft eine deutliche Reduzierung der Schmerzen und Beschwerden beobachtet. Die gezielte Arbeit des SOMA-Practitioners auf die betroffenen Muskelpartien, verbunden mit einer verbesserten Körperhaltung, kann dazu beitragen, dass die Kopfschmerzen oder Migräne abklingen oder sogar ganz verschwinden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Ursachen von Kopfschmerzen oder Migräne vielfältig sein können und nicht immer auf Verspannungen der Muskulatur zurückzuführen sind. In jedem Fall ist es ratsam, vor Beginn einer SOMA-Behandlung eine ärztliche Abklärung durchführen zu lassen.

Kinder, Jugendliche

Die SOMA-Behandlung kann auch bei Kindern äußerst positive Wirkungen haben. Bei Kindern mit ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) kann die Behandlung dazu führen, dass sie ruhiger werden und wieder normale soziale Kontakte aufnehmen können. Auch die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein können sich deutlich verbessern, was sich in besseren schulischen Leistungen widerspiegelt. Sogar Säuglinge können von der SOMA-Behandlung profitieren, wenn auch in kürzeren Sitzungen. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie die SOMA-Behandlung einem siebenjährigen Jungen mit ADHS geholfen hat. Nach sechs Sitzungen war sein Verhalten deutlich verbessert, er konnte sich besser konzentrieren, hatte weniger aggressive Ausbrüche und konnte endlich Freunde gewinnen.

Sportler,Tänzer

Die SOMA-Behandlung erzielt nicht nur eine Leistungssteigerung in allen Sportarten, sondern hat auch eine besondere Wirkung auf akute sowie alte Sportverletzungen. Gerade Spitzensportler sind oft von früheren Verletzungen betroffen, welche ihre Leistung einschränken können. Durch die SOMA-Behandlung wird nicht nur das körperliche Trauma gelöst, sondern auch die belastende Erinnerung an die Verletzung gelöscht.

Ein Praxisbeispiel ist die Hürdenläuferin Katja Hödl, die nach der SOMA-Behandlung ihre Verletzungen überwinden und wieder wettkampffähig werden konnte. Auch der ehemalige Tennis-Spitzenspieler Ivan Lendl äußerte in einem Interview, dass die SOMA-Behandlung ihm half, über viele Jahre im Profisport fit zu bleiben. Selbst weltberühmte Balletttänzer wie Nurejew und Baryschnikow sollen von der SOMA-Behandlung profitiert haben. Eine Studie eines kanadischen Kollegen und ehemaligen Balletttänzers belegt, dass die SOMA-Behandlung die Performance von professionellen Tänzern erheblich steigert. Durch die Behandlung erhöhen sich Ausdauer und Sprungkraft, feinste Bewegungen werden bewusst und möglich gemacht.

Insgesamt zeigt die SOMA-Behandlung auch im Bereich des Sports eine vielversprechende Wirkung und kann sowohl bei Verletzungen als auch zur Leistungssteigerung eingesetzt werden.

SOMA-Behandlung im Golfsport

Die SOMA-Behandlung hat eine beeindruckende leistungsfördernde Wirkung und kann dazu beitragen, das volle Potenzial von Athleten zu erreichen. Ein Beispiel hierfür ist der beste Golfspieler eines Golfclubs im Rheinland, der erst mit 16 Jahren mit dem Golfspielen begonnen hatte und nach drei Jahren einen Score von 73 erreichte, den er trotz intensivem Training mit seinem Golflehrer nicht unterbieten konnte. Nach nur acht Sitzungen der SOMA-Behandlung erreichte er jedoch bei einem Turnier einen Score von 69 und später sogar einen Score von 68. Im Dezember 2006 bestand er die Prüfung zum Golflehrer.

Die englische Golflehrerin Sabana Crowcroft, Entwicklerin der Kagami Golf-Methode, hat die positive Wirkung der SOMA-Behandlung am eigenen Leib erfahren und empfiehlt sie auch ihren Schülern. Der Head Pro des Golfclubs Bad Mergentheim, Andrew Limb, wurde auf die SOMA-Behandlung aufmerksam, als sich die Leistungen einer Golfschülerin und ihrer Kinder plötzlich erheblich verbesserten, nachdem sie eine SOMA-Behandlung erhalten hatten. Andrew Limb organisierte daraufhin eine Informationsveranstaltung über die SOMA-Behandlung im Golfclub und sowohl er als auch eine ganze Reihe von Clubmitgliedern meldeten sich für SOMA-Behandlungen an.

Auch der amerikanische Golftrainer von Bernhard Langer hat positive Erfahrungen mit der SOMA-Behandlung gemacht und einen Klienten sowie eine ganze Gruppe eines Golfclubs aus Bad Ems zu der Behandlung empfohlen. Die SOMA-Behandlung kann somit nicht nur dazu beitragen, das volle Potenzial von Athleten zu entfalten, sondern auch dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und körperliche Beschwerden zu lindern.

SOMA-Behandlung bei Stress

Stress ist ein häufiges Phänomen in der heutigen schnelllebigen Welt, dient jedoch nicht mehr als Kampf-oder-Flucht-Reaktion, bei der negative Aspekte reduziert werden können. Als Folge davon ist Stress zu einem großen Problem für viele Menschen geworden. Glücklicherweise hat sich gezeigt, dass die SOMA-Behandlung effektiv dazu beitragen kann, Stress schnell und effektiv abzubauen. Top-Manager haben zum Beispiel berichtet, dass sie nach einer SOMA-Behandlung kürzere Phasen von Jetlag erlebten und sich insgesamt ruhiger, gelassener und körperlich fitter fühlten. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Stressreduzierung kann Einzelpersonen helfen, ihr tägliches Leben effektiver zu bewältigen und ein besseres Gefühl des allgemeinen Wohlbefindens zu erreichen. Wenn Sie nach einer natürlichen und nicht-invasiven Methode suchen, um Stress abzubauen, könnte die SOMA-Behandlung eine großartige Option für Sie sein.

Skoliose, Morbus Scheuermann, Morbus Bechterew

Die SOMA-Behandlung hat sich als äußerst effektiv bei juveniler Skoliose erwiesen. Ein 15-jähriges Schulmädchen mit einer Skoliose von 46 Grad nach Cobb (diagnostiziert durch Röntgenaufnahmen) zeigte nach nur acht Sitzungen eine Skoliose von nur noch 24 Grad. SOMA-Behandlungen können nicht nur das Fortschreiten der Skoliose stoppen, sondern sie auch signifikant rückgängig machen. Bei fortgeschrittener Skelettdeformierung sind die Ergebnisse jedoch weniger dramatisch, aber dennoch erkennbar. Das gleiche gilt auch für Morbus Scheuermann und sogar Morbus Bechterew. Ein 60-jähriger Opernsänger mit Morbus Bechterew hatte nach der vollständigen SOMA-Behandlung keine Entzündungsschübe mehr, die zuvor jährlich aufgetreten waren.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall entsteht oft aufgrund von langjährigen Muskelverspannungen und einer falschen Körperhaltung. Die SOMA-Behandlung kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ wirken. Ein deutscher Radiologe empfiehlt die SOMA-Behandlung besonders für Menschen mit einem nicht operativen Bandscheibenvorfall, da er bei ihnen starke Nebenwirkungen, auch nach minimalinvasiven Eingriffen, beobachtet hat. Die Schmerzen können schon nach den ersten Behandlungen abnehmen und verschwinden in den meisten Fällen vollständig nach Abschluss der SOMA-Behandlung. Wenn Sie nach einer alternativen Therapie zur Linderung von Bandscheibenproblemen suchen, kann die SOMA-Behandlung eine vielversprechende Option sein.

SOMA und Ärzte

Die SOMA-Behandlung hat bei vielen Ärzten bereits eine große Anhängerschaft gefunden. Zahnärzte, Allgemeinärzte, Gynäkologen, Radiologen, Psychotherapeuten, Homöopathen, Chirurgen und andere medizinische Fachkräfte gehören zu den Kunden des SOMA-Instituts in Bad Soden. Sogar der angesehene Pathologe Prof. Dr. Paulini empfiehlt die SOMA-Behandlung.

Nicht nur das, Ärzte laden das SOMA-Team auch oft in ihre Praxis ein, um Patienten und Bekannte zu behandeln. Die chirurgische Abteilung des Evangelischen Elisabeth-Krankenhauses Trier unter Leitung von Chefarzt Dr. Smague, die Praxis von Dr. Ruppert und Psychologin Frau Dr. Breinersdorf in Stuttgart, die gynäkologische Praxis von Frau Dr. Büttner in Lage sowie die homöopathische Praxis von Frau Dr. Oswald in Detmold sind nur einige Beispiele.

Frühere Stationen für SOMA-Behandlungen waren

In der chirurgischen Abteilung des Evangelischen Elisabeth Krankenhauses Trier unter Leitung des Chefarztes Dr. Smague
In der Praxis des Arztes Dr. Ruppert und der Psychologin Frau Dr. Breinersdorf in Stuttgart
In der gynäkologischen Praxis von Frau Dr. Büttner in Lage
In der homöopathischen Praxis von Frau Dr. Oswald in Detmold

SOMA und Senioren

Die SOMA-Behandlung ist für Menschen jeden Alters geeignet. Es gibt keine Altersgrenze nach oben oder unten, und auch im hohen Alter sind erhebliche Änderungen möglich. Das SOMA-Institut in Bad Soden hat sogar schon einen 94-jährigen Klienten erfolgreich behandelt.

 

Menstruationsbeschwerden

Als eine natürliche und sanfte Methode der Schmerzlinderung kann die SOMA-Behandlung bei Frauen, die unter Schmerzen während der Menstruation leiden, eine signifikante Verbesserung bewirken. Durch die Richtigstellung des Beckens und der inneren Organe können die Symptome von Menstruationsbeschwerden, wie Krämpfe, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen, verringert werden. Die SOMA-Behandlung hat sich als eine erfolgreiche Therapie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden gezeigt, ohne dass dabei Nebenwirkungen oder Komplikationen auftreten. Wenn du dich nach einer natürlichen und effektiven Methode zur Schmerzreduzierung während deiner Menstruation sehnst, kann die SOMA-Behandlung eine hervorragende Option für dich sein.

Wir sind Ihr Experte

für die neuromuskuläre Integration

Wir sind Ihr Experte für die neuromuskuläre Integration

Akazienweg 28 65812 Bad Soden
Akazienweg 28
65812 Bad Soden
Rufen Sie uns an: 06196 / 61940
Rufen Sie uns an:
06196 / 61940
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Erfahrungen
Akazienweg 28 in 65812 Bad Soden
Akazienweg 28 in 65812 Bad Soden
Rufen Sie uns an:06196 / 61940
Rufen Sie uns an:06196 / 61940
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Erfahrungen
Soma © 2023
Powered by WordTune®
Soma