Skip to content
Menu

SOMA-Therapie in Bad Soden: Muskeln entspannen, Faszienverklebung lösen

In unserem Institut in Bad Soden am Taunus unterscheidet sich die SOMA-Therapie in mehreren grundlegenden Aspekten von anderen Körperarbeit-Methoden:

1. Wir erkennen die Möglichkeit von Spannungen und Verdickungen im Bindegewebe sowie die potenzielle Bildung von Verklebungen im Muskel-Fasziengewebe an. Aus diesem Grund haben wir spezielle Methoden in die SOMA-Therapie integriert, die diese Faktoren berücksichtigen.

2. Die SOMA-Therapie berücksichtigt die Reaktionen des autonomen Nervensystems. Wenn der Körper unter Stress steht oder ein traumatisches Ereignis erlebt hat, unabhängig davon, ob es physischer oder psychischer Natur ist, ist oft eine latente Schmerzreaktion damit verbunden.

Dies hat mehrere Gründe. Muskelkontraktion, Verdickung und Verklebung des Bindegewebes schränken die Blutzirkulation ein, was zu einer unzureichenden Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der betroffenen Bereiche führt und sie empfindlicher für Berührung macht. Darüber hinaus werden emotionale Reaktionen, die während eines traumatischen Ereignisses erlebt werden, im betroffenen Bereich gespeichert. Wie das Gehirn hat auch der Körper die Fähigkeit, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern. Wenn wir zum Beispiel eine Verletzung als traumatisch erleben, wird die emotionale Reaktion, der Schmerz, Widerstand und Abwehr gegenüber dem Ereignis, stark sein. Die emotionale Erinnerung ist mit dem Ort der Verletzung verbunden, was dazu führt, dass der Bereich doppelt schmerzempfindlich ist.

Durch die SOMA-Therapie streben wir eine umfassende Herangehensweise an, die den Körper als Ganzes anspricht und das allgemeine Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele unserer Klienten fördert. Unsere Sitzungen sind auf die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten zugeschnitten und beinhalten spezifische Techniken, die darauf abzielen, Spannungen zu lösen, Verklebungen zu beseitigen und die optimale Funktion der Körpergewebe wiederherzustellen.

Vorteile der SOMA-Therapie in unserem SOMA-Institut in Bad Soden am Taunus:

SOMA wendet den zur Lösung notwendigen Druck so an, dass das Nervensystem ihn akzeptieren kann.
Der SOMA-Prozess überschreitet nie die jeweilige persönliche Schmerzgrenze. Auch wenn während der Arbeit Schmerzen auftreten, liegt die Kontrolle immer bei dem behandelten Menschen, der jederzeit »Stopp« sagen kann.
Die Arbeit ist dadurch nicht nur angenehmer, sondern auch sehr viel wirkungsvoller und tiefer.
Falls emotionale Reaktionen auftreten, sind sie nie überwältigend und werden direkt aufgearbeitet.
Es gibt nur wenige Kontraindikationen (zum Beispiel starke Osteoporose).
In fast ausnahmslos allen Fällen wird der bei der Arbeit auftretende Schmerz schon während der Manipulation nachlassen und sofort danach ganz verschwinden.

Unsere SOMA-Therapie geht anders vor. Wir berücksichtigen, dass psychische Verletzungen ähnlich wie physische Verletzungen wirken. Im Rahmen der SOMA-Therapie können spezifische Erinnerungen aufkommen. Bei anderen Körperarbeiten wird oft Druck senkrecht zur Hautoberfläche ausgeübt, was fast immer eine Abwehrreaktion des Körpers auslöst. Diese Reaktion kann die Verspannung der Muskulatur verschlimmern und Angst und Schmerz verstärken. In manchen Fällen wird sogar absichtlich zusätzlicher Schmerz an einem Schmerzpunkt erzeugt. Schmerz und Widerstand können so groß werden, dass die Arbeit als zusätzliches Trauma empfunden wird.

In solchen Fällen wird der sogenannte Reflexbogen, eine Erregungsbahn, die vom Reizpunkt zum Zentralnervensystem und von dort zurückführt, überlastet. Das Nervensystem kann die Arbeit nicht mehr als Lösung alter Traumata erkennen. In der SOMA-Therapie hingegen nutzen wir eine andere Methode. Wir arbeiten mit sanftem Druck, um den Körper in einem Zustand der Entspannung zu halten, der es ihm ermöglicht, Erinnerungen und Emotionen auf natürliche Weise freizusetzen und zu integrieren. Unsere Arbeit ist darauf ausgerichtet, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der unsere Klienten ihr Trauma aufarbeiten und schließlich loslassen können.

Muskeln entspannen mit SOMA-Therapie in Bad Soden

Schmerzen erfüllen grundsätzlich eine wichtige Funktion: Sie zeigen, wo muskuläre und emotionale Spannungen vorhanden sind und wo Lösungsarbeit notwendig ist. Die Intensität der Schmerzen muss jedoch so gesteuert werden, dass der Prozess sowohl psychisch als auch physisch akzeptiert werden kann. Dies wird durch den einzigartigen Ansatz der SOMA-Therapie erreicht.

Bei der SOMA-Therapie werden grundsätzlich nur die im Körper gespeicherten Schmerzen behandelt. Der SOMA-Praktizierende fügt dem Klienten in der Regel keine Schmerzen zu, sondern arbeitet stattdessen in einer kooperativen und vertrauensbasierten Herangehensweise mit ihm zusammen. Entspannende Musik,

die Anwendung von Kakaobutter zur Reduzierung von Hautirritationen und mehrere Kissen, auf denen sich der Klient während der Therapiesitzung ausruhen kann, tragen zu einer Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit bei. Der Klient kann auch wählen, während der Sitzung seine Unterwäsche anzubehalten.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zur SOMA-Therapie können Sie uns gerne kontaktieren. Wir laden Sie auch ein, unsere Ergebnis- und Erfahrungsseiten zu besuchen, um ein besseres Verständnis für das Potenzial unserer Therapie zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Wir sind Ihr Experte

für die neuromuskuläre Integration

Wir sind Ihr Experte für die neuromuskuläre Integration

Akazienweg 28 65812 Bad Soden
Akazienweg 28
65812 Bad Soden
Rufen Sie uns an: 06196 / 61940
Rufen Sie uns an:
06196 / 61940
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Das Besondere
Akazienweg 28 in 65812 Bad Soden
Akazienweg 28 in 65812 Bad Soden
Rufen Sie uns an:06196 / 61940
Rufen Sie uns an:06196 / 61940
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Schreiben Sie uns: info@soma.ag
Das Besondere
Soma © 2023
Powered by WordTune®
Soma