Aktuelles von Bad Soden
SOMA-Ausbildung im SOMA-Institut in Bad Soden – Weitere Informationen
Für wen ist die Ausbildung zum SOMA-Practitioner interessant?
Für alle, die viel mehr für Menschen tun möchten als nur die bisher bekannten Methoden anzuwenden. Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten sind häufig bei der Behandlung von chronischen Beschwerden frustriert. Reha Maßnahmen nach Unfällen, Verletzungen oder Operationen sind mit den heutigen Methoden sehr gut in den Griff zu kriegen. Sowohl der Einsatz neuer Gerätetechnik, als auch altbewährte und neu entwickelte Therapien zeigen dabei bessere Ergebnisse als je zuvor.
Bei chronischen Symptomen, die oft schon jahrelang bestehen sieht es ganz anders aus. Jede(r) Physiotherapeut:in kennt das Problem. Muskelverspannungen die sich nicht auflösen lassen, konstante Schmerzen, Fehlhaltungen die sich als therapieressistent erweisen. Ganz gleich, welche Maßnahmen oder Therapien angewand werden bringen kaum oder gar nicht einen Fortschritt. Hier setzt SOMA an. Durch den genialen Aufbau der zehn Sitzungen und der speziellen Herangehensweise Muskelverspannungen zu lösen, Faszienverklebungen zu beseitigen und das Becken gerade zu stellen sind Ergebnisse zu erzielen die weit über alle Erwartungen hinaus gehen. Wir leben von unserer Arbeit mit SOMA seit über 40 Jahren fast ausschließlich durch Weiterempfehlungen. Wie kann sich ein Erfolg besser zeigen?
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zum SOMA-Practitioner? Sie haben generelle Fragen rund um die Bewerbung, die notwendigen Voraussetzungen und Einsatzgebiete der SOMA-Behandlung? Das SOMA-Institut in Bad Soden am Taunus berät Sie gerne persönlich, telefonisch oder über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!