Wir kennen den Körper. Wir sehen die Probleme.
Wir wissen die Ursachen. Wir haben die Lösung.
Das Ding mit den Faszien
Seit fast 40 Jahren arbeiten wir mit der SOMA-Methode gegen verklebte Faszien und verdicktes Bindegewebe
Was geschieht bei der SOMA-Behandlung?
Verschaffen Sie sich im folgenden Video einen Eindruck einer SOMA-Behandlung.
Hilfe bei Verklebung von Faszien
Fehlstellungen des Beckens und Anspannungen in den Muskeln durch SOMA lösen.
SOMA-Methode in Bad Soden am Taunus: Positive Wandlung für Körper, Geist und Seele
Herzlich willkommen im SOMA-Institut Europa. Wir sind Ihr Ansprechpartner mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Faszienverklebungen. Als Experten für die SOMA-Methode und die neuromuskuläre Integration helfen wir unseren Klienten bei verschiedensten Beschwerden im muskulären System aber auch im Nervensystem. Wir sind eines von zwei SOMA-Instituten weltweit und helfen Menschen, Harmonie in ihrem Körper zu schaffen.
Die SOMA-Behandlung erzielt positive Wandlungen auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Durch die Integration von Struktur und Nervensystem des Körpers wird ein Effekt erzielt, der für viele Klienten von außerordentlichem Wert ist. Dieser Effekt zieht eine nie zuvor gekannte Leichtigkeit, Freiheit und Beschwerdelosigkeit nach sich.
Rückenschmerzen behandeln und mehr positive Effekte der SOMA-Methode erleben
Die SOMA-Methode kann bei nahezu jedem Menschen angewandt werden und für eine positive Veränderung im Leben sorgen. Ob Sekretärin oder Spitzensportler, ob Baby oder Senior − alle profitieren von den Ergebnissen der SOMA. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen erläutern, was die SOMA-Methode ist, was sie bewirken kann und für wen die Therapie sinnvoll ist. Einige positive Effekte der SOMA können sein:
Gerne erläutern wir Ihnen unsere Arbeit und das Besondere an dieser Therapie genauer. Bei Fragen oder für mehr Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kontaktieren Sie uns!
Neuromuskuläre Integration und SOMA in Bad Soden am Taunus: So funktioniert es
Konkret geht es bei der SOMA-Methode darum, in zehn Sitzungen die Muskulatur des Behandelten von Verspannungen und Verklebungen zu befreien. Jede Sitzung dauert 60 bis 90 Minuten. In jeder Sitzung wird ein anderer Teil des Körpers behandelt. Gearbeitet wird ohne Hilfsmittel. Der sogenannte Practitioner verwendet spezielle Handgriffe bei der SOMA-Behandlung. Mehr lesen Sie auf der Seite: Arbeitsweise.
Überzeugen Sie sich selbst von der Arbeit des SOMA-Institut Europa in Bad Soden am Taunus.